Ausgaben
Einführung
Ausgaben bilden die regelmäßigen Veröffentlichungen einer Publikation ab. z.B. die monatliche Ausgabe einer Fachzeitschrift oder der wöchentliche Versand eines Newsletters.
Bezüglich des AdSales-Prozesses gibt es zwei Herangehensweisen:
- Der Verkauf einer Anzeige orientiert sich am Zeitpunkt, also am Erstverkaufstag der Ausgaben.
- Die Buchung kann sich auch auf einen bestimmten Zeitraum beziehen, z.B. im Online-Bereich auf die Buchung eines Website-Banners. Der Verkaufspreis richtet sich jetzt nach der Länge der Laufzeit. Innerhalb dieser Laufzeit kann eine variable Menge gebucht werden, z.B. die gewünschte Anzahl Klicks oder Ad Impressions. Auch hier macht es Sinn, die Laufzeit mithilfe von sog. Ausgaben zu strukturieren.
Unsere Empfehlung bei der Strukturierung von Ausgaben anhand von Beispielen:
Publikation | Art der Ausgabe | Erscheinungszyklus | Buchung nach Zeitpunkt | Buchung über einen Zeitraum |
---|---|---|---|---|
f42_dispo__Publication__r.f42_dispo__isDigital__c = false | f42_dispo__Publication__r.f42_dispo__isDigital__c = true | |||
Print-Publikation | Zeitschrift in regelmäßigen Abständen | je eine Ausgabe pro Erstverkaufstag | x | |
regelmäßiger Newsletter | der einzelne Newsletterversand | je eine Ausgabe pro Newsletter | x | |
wiederkehrende Events | die konkrete Veranstaltung | je eine Ausgabe pro Veranstaltung | x | |
Online-Werbemittel, angeboten nach Anzahl Ad Impressions, Klicks etc. | durchgängige Laufzeit | je eine Ausgabe pro KW | x |
Die klare Strukturierung des Angebotszeitraums in sog. Ausgaben wirkt sich natürlich auch positiv auf das Reporting aus und erleichtert die Disposition des verfügbaren Inventars.
Objektstruktur
Salesforce Konfiguration
Das Objekt "Ausgabe" ist bereits als Registerkarte in MediaVelox verfügbar. Legen Sie über die Schaltfläche "Neu" ganz einfach einen neuen Datensatz bzw. ein Template als Vorlage für weitere Ausgaben an:
Bei der Anlage einer neuen Ausgabe sind folgende Angaben die Basis für den AdSales-Prozess:
Feld (mit Beispiel) | Erklärung |
---|---|
Standardfeld für den Namen der Ausgabe | |
Automatisch erstellter Ausgabenname, bestehend aus dem Kürzel für die Publikation, die im folgenden angegebene Ausgabennummer und Jahreszahl | |
Nummerierung der Ausgabe, z.B. entsprechend einem monatlichem Intervall | |
Erscheinungsjahr der Ausgabe | |
Relation zur Publikation (Nachschlage-Beziehung) | |
Nur aktive Ausgaben können im Buchungsprozess berücksichtigt werden. | |
Veröffentlichungsdatum der Ausgabe | |
Bis zu diesem Datum ist die Ausgabe veröffentlicht. Notwendig für den Angebotsprozess von Produkten, die über einen bestimmten Zeitraum gebucht werden, z.B. aus dem Online-Bereich. Eine weitere Voraussetzung für die Buchung über einen Zeitraum ist, dass an der zugehörigen Publikation die Checkbox f42_dispo__isDigital__c aktiviert ist. |
Technische Beschreibung
API Name | f42_dispo__Issue__c |
Label DE | Ausgabe |
Name | Label DE | Typ | Kommentar |
---|---|---|---|
Name | Ausgabe Name | Text (80) | Manuell vergebener Ausgaben-Name |
f42_dispo__IssueNumber__c | Nummer | Text (12) | Gliedert die Erscheinungsfolge der Ausgaben. Das Feld erlaubt auch die Anlage alphanumerischer Kombinationen |
f42_dispo__IssueYear__c | Jahreszahl | Text (4) | Erscheinungsjahr, 4-stellig |
f42_dispo__IssueName__c | Ausgabe Name | Formel(Text) | Wird automatisch durch eine Formel u.a. aus Publikationskürzel, Nummer und Jahreszahl gesetzt. Auf dieses Namensfeld wird in appero quote Bezug genommen. |
f42_dispo__Publication__c | Publikation | Nachschlagefeld (f42_Dispo__Publication__c) | Relation zur zugehörigen Publikation |
f42_dispo__isActive__c | Aktiviert | Formel(Checkbox) | Nur aktive Ausgaben stehen im Angebotsprozess zur Auswahl. Wird aktuell automatisch inaktiv gesetzt, sobald der Erscheinungstermin mehr als 30 Tage in der Vergangenheit liegt. |
f42_dispo__PublicationDate__c | Erscheinungsdatum | Datum | An diesem Datum orientiert sich die Verfügbarkeit von Platzierungen in Print-Publikationen. |
f42_dispo__PublicationDateUntil__c | Veröffentlicht bis | Datum | Dieses Feld wird - neben dem Erscheinungsdatum - für Werbeformen benötigt, deren Laufzeit sich über einen Zeitraum erstreckt, z.B. bei Digitalprodukten. Notwendig für die korrekte Darstellung der Verfügbarkeit im appero quote Editor. |
f42_dispo__PublicationTime__c | Veröffentlichungszeit | Uhrzeit | Optional. An dieser Stelle kann die Uhrzeit der Veröffentlichung angegeben werden. |
f42_dispo__ClosingDate__c | Anzeigenschluss | Datum | Optionale Information für die Anzeigendisposition. |
f42_dispo__SubmissionDeadline__c | Druckfrist | Datum | Optionale Information für die Anzeigendisposition. |
f42_dispo__DateOfDelivery__c | Liefertermin | Datum | Optionale Information für die Anzeigendisposition. |
f42_dispo__NumberOfPages__c | Seitenzahl | Zahl(18, 0) | Optionale Information für die Anzeigendisposition. |
f42_dispo__PlanningValue__c | Geplanter Umsatz | Währung (16, 2) | Zu jeder Ausgabe kann ein Umsatz-Zielwert festgelegt werden. |
f42_dispo__issueSumBooked__c | Summe gebucht | Währung (16, 2) | Wird in der Buchungsübersicht temporär genutzt, aber nicht an der Ausgabe gespeichert, hier bleibt das Feld leer. |
f42_dispo__issueSumReserved__c | Summe reserviert | Währung (16, 2) | Wird in der Buchungsübersicht temporär genutzt, aber nicht an der Ausgabe gespeichert, hier bleibt das Feld leer. |
f42_dispo__Description__c | Beschreibung | Langer Textbereich(32000) | Optional |
f42_dispo__TeaserText__c | Kurzbeschreibung | Text (255) | Optional. Hier kann z.B. ein Ausgabenschwerpunkt angegeben werden, der auch im Angebotsprozess als Hinweis erscheint. |
f42_dispo__SAP_Issue__c | SAP Nummer | Zahl (10, 0) | Optionale Zuordnung einer externen ID, z.B. bei der Integration von Drittsystemen. |
f42_dispo__isTemplate__c | ist Vorlage | Checkbox | Kennzeichnet eine Ausgabe als sog. Template, diese stehen dann in der Lightning Komponente "Ausgabe multiplizieren" als Vorlage zur Auswahl. |
Relationen
Publikation
Zu welcher Publikation gehören die Ausgaben?
Verfügbarkeit / Platzierungsmöglichkeit
Die Ausgabe selbst hat keine direkte Relation zu den zuvor definierten Platzierungen und Formaten, diese Verbindung ist durch die Relation zur Publikation und zum Objekt "Verfügbarkeiten" gewährleistet.
Ausgaben multiplizieren
Mithilfe von Ausgaben-Templates können Sie schnell und automatisiert eine Folge von Ausgaben in Salesforce erstellen.