Versions Compared
Version | Old Version 3 | New Version Current |
---|---|---|
Changes made by | ||
Saved on |
Key
- This line was added.
- This line was removed.
- Formatting was changed.
Table of Contents | ||
---|---|---|
|
Warning | ||
---|---|---|
| ||
Die folgende Darstellung bezieht sich auf den Gebrauch in appero quote Lightning. Wir unterstützen Sie gerne bei der Anpassung Ihrer Daten an die neue Übersetzungs-Logik. Kontaktieren Sie am besten unseren Produkt-Support. |
Grundlagen
Sprachen und Gebietsschemata werden in appero quote Lightning über die globale Auswahlliste apperoLanguageLocaleBasics
Languages and locales are managed in appero quote Lightning using the apperoLanguageLocale global picklist (Setup > Objects and Fields > Picklist Value Sets) verwaltet. Die hier konfigurierte Auswahlliste kann dann folgenden Objekten hinzugefügt werden. The picklist configured here can then be added to the following objects:
Opportunity
- Angebot
Quote/
VorlageTemplate
Bricks (
innerhalb der Setup-Textewithin the setup texts)
- Produkteigenschaften
Product Properties
Image Removed
![](https://factory42.atlassian.net/wiki/download/thumbnails/3340145968/Bildschirmfoto%202019-07-17.png?version=1&modificationDate=1629717724324&cacheVersion=1&api=v2&width=680)
The locales German de_DE und and US -Englisch English en_US . Weitere Gebietsschemata können in der globalen Liste ergänzt werden. Anschließend können Sie die definierten Gebietsschemata dem jeweiligen Datensatz zuweisen.
Bitte richten Sie sich bei der Bezeichnung weiterer Sprach- und Gebietsschemata nach den vorgegebenen Gebietsschemaeinstellungen in Salesforce. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass auch Datums- und Zahlenformate korrekt ausgegeben werden.
Derzeit - Summer 19 - unterstützt appero quote im Standard die drei Gebietsschemataare already available in the selection list. Further locales can be added in the global list. Afterwards you can assign the defined locales to the respective dataset.
Note |
---|
Please follow the default locale settings in Salesforce when naming additional languages and locales. This ensures that date and number formats are also output correctly. Currently, appero quote supports the three locales de_DE, en_US und and fr_FR und die damit verbundene Formatierung von Zahlen-, Währungs- und Datumswerten. Bitte kontaktieren Sie unseren Produktsupport, wenn Sie darüber hinaus gehende Anforderungen haben. Weitere Gebietsschemata sind für Winter 19 geplant. |
Sprache als Filterkriterium
Basis für alle weiteren Übersetzungen in appero quote Lightning ist die Opportunity-Sprache.
Sofern das Feld SF42_LanguageLocale__c an der Opportunity eingeblendet ist, kann dort eine Sprache/Gebietsschema zugeordnet werden. Diese Zuordnung wird von appero quote genutzt, um abhängige Daten wie folgt zu filtern:
Vorlage
Für ein neues Angebot werden nur Vorlagen aufgelistet, deren Sprache der Opportunity-Sprache entspricht. Zusätzlich werden alle Vorlagen angezeigt, die keiner Sprache zugeordnet sind. Vorhandene Angebote werden ebenfalls auf die an der Opportunity hinterlegte Sprache gefiltert.
Image Removed
Info | ||
---|---|---|
| ||
Nutzen Sie die Listenansicht für aktive Vorlagen, um dort das Feld "Language" einzublenden. Damit können Sie direkt in der Listenansicht optional eine Sprache zur Vorlage zuordnen. Wichtig: Die Bearbeitung in der Listenansicht ist nur möglich, wenn das Feld zuvor auch im Seitenlayout hinzugefügt wurde. |
Bricks
Ähnlich wie bei den Vorlagen werden im Angebotseditor nur Bricks aufgelistet, die entweder der Opportunity Sprache entsprechen oder gar keine Sprache zugeordnet haben.
Info | ||
---|---|---|
| ||
Erstellen Sie sich eine Listenansicht im Objekt "Setup-Text" und filtern Sie im Feld "Type" auf den Wert "Brick". Ergänzen Sie die Listenansicht um das Feld "Language", um direkt in der Listenansicht optional eine Sprache zu einem Brick zuzuordnen. Wichtig: Das Feld muss im Seitenlayout hinterlegt sein, damit eine Bearbeitung in der Listenansicht möglich ist. |
Warning |
---|
Zu beachten ist, dass die Verwendung von Textelementen in Bricks - hierzu gehören auch Produktname und -beschreibung - unabhängig vom Gebietsschema des Bricks so ausgegeben werden, wie sie bei Erstellen des Bricks gewählt wurden. Dies gewährleistet, dass manuelle Textanpassungen, wie sie in Bricks häufig vorgenommen werden, unverändert in die Folgeangebote werden. Bitte legen Sie bei Bedarf die Bricks in mehreren Sprachen an. |
Produkteigenschaften
Für jedes Sprach- und Gebietsschema müssen die Produkteigenschaften separat angelegt und das entsprechende Locale in der Picklist SF42_LanguageLocale__c festgelegt werden.
Dies bedeutet, dass Sie pro Produkt dieselbe Produkteigenschaft mehrfach je nach Anzahl der gewünschten Übersetzungen anlegen müssen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Produkteigenschaften, die im Angebot abgefragt werden, auch zum Gebietsschema der Opportunity passen.
Info | ||
---|---|---|
| ||
Sofern eine Produkteigenschaften mit Berechnung je nach Gebiet einen unterschiedlichen Wert hat, z.B. Frachtkosten im In- und Ausland, können Sie dies auf diese Weise am selben Produkt abbilden. Denn jedes Gebietsschema erhält eine eigene Produkteigenschaft und somit eine eigene Kalkulation. |
Warning | ||
---|---|---|
| ||
Sofern Sie mit Opportunities arbeiten, denen keine Sprache zugewiesen wird, aber mit mehrsprachigen Produkteigenschaften, so werden im Angebotseditor alle Produkteigenschaften gleichzeitig aufgeführt. Es empfiehlt sich daher, den Opportunities durchgängig eine Sprache zuzuweisen, um Fehler bei der Angebotskalkulation zu vermeiden. |
Produkte und Übersetzungen
Dem Produkt muß keine Sprache zugewiesen werden. Stattdessen reicht es, hier einzelne Felder übersetzt.
Übersetzungen am Produkt sind möglich für die Felder Name, Beschreibung und Detailbeschreibung. Allerdings geschieht die Übersetzung am Produktdatensatz nicht über die Auswahlliste SF42_LanguageLocale__c, sondern über zusätzliche benutzerdefinierte Felder, in denen die jeweiligen Übersetzungen hinterlegt werden. Diese benutzerdefinierten Felder werden nach folgender Systematik benannt:
API-Name_Picklistwert des LanguageLocale__c
in the standard and the associated formatting of number, currency and date values. Please contact our product support if you have requirements beyond this. |
Language as a filter criteria
Basis for all further translations in appero quote Lightning is the Opportunity Language.
If the field SF42_LanguageLocale__c is displayed on the opportunity, a language/language scheme can be assigned there. This mapping is used by appero quote to filter dependent data as follows:
Template
For a new quote, only templates whose language matches the opportunity language are listed. Additionally, all templates that are not assigned to any language are displayed. Existing quotes are also filtered for the language stored on the Opportunity.
![](https://factory42.atlassian.net/wiki/download/thumbnails/3340145968/Bildschirmfoto%202019-07-17%20um%2009.44.02.png?version=1&modificationDate=1629717724118&cacheVersion=1&api=v2&width=680)
Info |
---|
TipUse the list view for active templates to show the "Language" field there. This allows you to optionally assign a language to the template directly in the list view. Important: Editing in the list view is only possible if the field has also been added in the page layout beforehand. |
Bricks
Similar to templates, only bricks that either match the Opportunity Language or have no language assigned at all are listed in the Quote Editor.
Info |
---|
TipCreate a list view in the "Setup Text" object and filter the "Type" field to the value "Brick". Add the field "Language" to the list view to optionally assign a language to a brick directly in the list view. Important: The field must be stored in the page layout so that editing in the list view is possible. |
Warning |
---|
Note that the use of text items in Bricks - this includes product name and description - are output as they were selected when the Brick was created, regardless of the Brick's locale. This ensures that manual text adjustments, which are often made in bricks, are included unchanged in subsequent quotes. Please create bricks in multiple languages if needed. |
Product properties
For each language and locale, the product properties must be created separately and the corresponding locale must be specified in the SF42_LanguageLocale__c picklist. This means that you have to create the same product property several times per product depending on the number of translations you want. This ensures that the product properties that are queried in the quote also match the locale of the opportunity.
Info |
---|
TipIf a Product Property with Price Influence has a different value depending on the territory, e.g. freight costs in Germany and abroad, you can map this to the same product in this way. Because each locale gets its own product property and therefore its own calculation. |
Warning |
---|
Note on data maintenanceIf you work with Opportunities that do not have a language assigned, but with multilingual product properties, all product properties will be listed in the Quote Editor at the same time. Therefore, it is recommended to assign one language to all Opportunities in order to avoid errors during quotation calculation. |
Setup-Texts
The settings you define in the appero quote settings apply globally to the entire Salesforce instance and thus to every quote. Each setting corresponds to a so-called Setup-Text, which can also be viewed and edited individually via the custom object of the same name in Salesforce.
You now have the possibility to create settings twice with different values by assigning a locale to the setup text. A possible use case is different offer validity or different layout options in different countries.
Image Added
Note |
---|
To avoid duplicate matching setup texts, which would prevent the quote editor from loading, the filtering is done slightly different from the usual sorting: Only the most precisely matching record is selected. |
For example, if there are two setup texts named quotevaliddays with the locales de_DE, de_DE_x and one with the same name without locale, the following selection is made:
for an opportunity with locale en_US the setup text without locale is valid
for a sales opportunity with locale de_DE_x the setup text with locale of the same name is valid
for an opportunity with locale de_DE_EU the setup text with locale de_DE is valid.
The other two options are ignored in each case.
To avoid unnecessary data, we recommend to assign a locale only to those setup texts that really need different values per locale.
In the Settings tab you cannot see these duplicate values, here the neutral version is usually displayed.
Products and translations
No language needs to be assigned to the product. Instead, it is enough to translate individual fields here.
Translations at the product are possible for the fields name, description and detail description. However, the translation at the product record is not done via the selection list SF42_LanguageLocale__c, but via additional custom fields, in which the respective translations are stored. These custom fields are named according to the following systematics:
API-Name_Picklistvalue of the LanguageLocale__c
API name field to be translated | Systematics | Example |
---|---|---|
Name | Name_Picklistvalue of the LanguageLocale__c | Name_de_DE__c Name_en_US__c |
Description | Description_ |
Picklistvalue of the LanguageLocale__c | Description_de_DE__c Description_en_US__c |
SF42_DescriptionDetail__c | DescriptionDetail_ |
Picklistvalue of the LanguageLocale__c | DescriptionDetail_de_DE__c DescriptionDetail_en_US__c |
Als Feldtyp wählen Sie bitte denselben Feldtyp wie den des zu übersetzenden Feldes aus. Fügen Sie die neu erstellten Felder dem Seitenlayouts des Produkts hinzu. Anschließend können Sie hier Ihre Übersetzungen für die betroffenen Produkte eintragen.
Image Removed
Im Angebotseditor wird nun geprüft, ob es für Name und Beschreibungen am Produkt eine Übersetzung in der Opportunity-Sprache gibt. Sofern das benutzerdefinierte Feld einen entsprechenden Wert aufweist, wird dieser im Editor angezeigt. Wenn kein Wert gefunden ist, wird die ursprüngliche Bezeichnung angezeigt.
Note | ||
---|---|---|
| ||
Optional kann dem Produktdatensatz auch ein Gebietsschema zugewiesen werden. Das Feld apperoLanguageLocale ist am Produkt vorhanden; sofern hier ein Wert ausgewählt ist, werden die im Angebot zur Auswahl stehenden Produkte ebenfalls auf das Gebietsschema der Opportunity gefiltert. Die Logik der Übersetzungen ist hiervon unabhängig. |
Es ist nicht nötig, Übersetzungen auch am Opportunity Produkt in eigenen Feldern zu pflegen. Es werden anhand des Gebietsschemas der Opportunity automatisch die korrekten Werte gezogen.
Grenzen
Appero quote bietet eine Art Basis-Set, um Sprachen und Gebietsschemata im Angebotsprozess abzubilden. Es gibt Einschränkungen innerhalb und außerhalb des Produkts, die zu berücksichtigen sind:
Im Standard unterstützt appero quote die drei GebietsschemataAs the field type, please select the same field type as the one of the field you want to translate. Add the newly created fields to the page layout of the product. Then you can enter your translations for the affected products here.
![](https://factory42.atlassian.net/wiki/download/thumbnails/3340145968/Bildschirmfoto%202019-07-17%20um%2009.56.21.png?version=1&modificationDate=1629717723718&cacheVersion=1&api=v2&width=442)
The quote editor will now check for the name and descriptions on the product and what value the “appero Language Locale” field has on the Opportunity. If the custom fields have a corresponding value to the Opportunity field, they will be displayed in the editor. If no value is found, the original name is displayed.
Note |
---|
Products and localesOptionally, a locale can also be assigned to the product record. The apperoLanguageLocale field is present on the product; if a value is selected here, the products available for selection in the quote will also be filtered to the locale of the opportunity. The logic of translations is independent of this. |
It is not necessary to maintain translations also on the Opportunity Product in separate fields. The correct values are automatically drawn based on the locale of the opportunity.
Limits
appero quote provides a kind of basic set to map languages and locales in the quoting process. There are restrictions inside and outside the product that have to be considered:
By default, appero quote supports the three locales de_DE, en_US
undand fr_FR.
Möchten Sie diese Auswahl um weitere Gebietsschemata erweitern, s. den gleichnamigen Abschnitt unten.- Zahlen- und Datumsfelder in Mergefields und als Werte von Produkteigenschaften werden gemäß Benutzer-Sprache, nicht anhand des Gebietsschemas angezeigt.
- Auswahllistenwerte in benutzerdefinierten Spalten werden in der Sprache des Benutzers angezeigt.
- Da die Verfügbarkeitsprüfung von MediaVelox über feste benutzerdefinierte Labels abgebildet wird, greift das Gebietsschema hier nicht.
- Neben Einstellungen in Salesforce, haben auch die Einstellungen zur Browsersprache Einfluss auf die Formatierung der Zahlenfelder, z.B. ob im Feld Listenpreis '.' oder ',' als Komma-Trennzeichen bei der Eingabe verwenden können.
Sofern keine Sprache/Gebietsschema an der Opportunity definiert ist, greift die unternehmensweite Einstellung zu Sprache und Gebietsschema, nicht die Benutzer-Sprache. Dies gewährleistet, dass Mitarbeiter-übergreifend sprachlich konsistente Angebote verfasst werden
Benutzerdefinierte Gebietsschemata
Sie haben die Möglichkeit, weitere Gebietsschemata im Setup zu konfigurieren. Sie finden dazu im Setup unter den Custom Metadata Types das Objekt "LocaleFormattingSetting"
Image Removed
Unter dem Menüpunkt "Manage LocaleFormattingsSettings" können Sie ein eigenes Locale konfigurieren:
Image Removed
Anschließend können Sie das neu erstellte Gebietsschema Ihrer globalen Auswahlliste als Wert zuweisen und verwenden.
Warning | ||
---|---|---|
| ||
Die Formatierung über die LocaleFormattingSettings bezieht sich auf die APEX-Seite, d.h. die Darstellung im PDF. Die Darstellung im Editor basiert auf JAVA, d.h. orientiert sich an der Bezeichnung des Locale und sucht die dazu passende Formatierung heraus. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, den neuen Settings korrekte Locale-Namen und Einstellungen zuzuweisen, um eine einheitliche und korrekte Darstellung sowohl im Editor als auch im PDF zu gewährleisten. Bitte kontaktieren Sie bei Fragen unseren Produkt-Support. |
Note |
---|
Sofern Sie Ihren Picklistwerten weitere, individuelle Kriterien hinzufügen möchten, können Sie dies nun tun, indem Sie diese ans Ende eines korrekt formatierten Locales mit Unterstrich anfügen. So können Sie z.B. das Locale de_DE erweitern zu de_DE_DACH. Die Formatierung de_DE wird korrekt erkannt, die Filterung bezieht sich auf den kompletten Locale-Namen de_DE_DACH. |
Sonderfall Schweizer Rappenrundung
Sie haben die Möglichkeit, bei der Definition eines benutzerdefinierten Gebietsschematas auch die Schweizer Rappenrundung zu hinterlegen. Dazu finden Sie in den LocaleFormattingSettings eine neue Auswahlliste "Rundungsverhalten", in der Sie zwischen Kaufmännischem Runden und Schweizer Rappenrundung unterscheiden können.
Hat nun eine Opportunity ein Gebietsschema, das auf Schweizer Rappenrundung einstellt ist, so werden alle Währungsfelder im Angebotseditor gemäß Schweizer Rappen gerundet.
Setzen Sie zusätzlich die Checkbox "Store Rounded Values", wenn Sie die Rappenrundung auch auf die Opportunity-Produkte und somit auf den Opportunity-Betrag anwenden möchten.
Image Removed
If you want to extend this selection with additional locales, see the section with the same name below.
Number and date fields in Mergefields and as values of Product Properties are displayed according to the user language, not according to the locale.
Picklist values in Custom Columns are displayed in the user's language.
Since MediaVelox's availability check is mapped using fixed user-defined labels, the locale does not apply here.
In addition to settings in Salesforce, browser language settings also affect the formatting of number fields, e.g. whether '.' or ',' can be used as a comma separator in the List Price field when entering.
If no language/ locale is defined on the opportunity, the company-wide setting for language and locale takes effect, not the user language. This ensures that quotes are written in a consistent language across employees.
Custom locales
You have the possibility to configure further locales in the setup. You will find the object "LocaleFormattingSetting" in the setup under the Custom Metadata Types.
![](https://factory42.atlassian.net/wiki/download/thumbnails/3340145968/Bildschirmfoto%202020-01-07%20um%2013.31.10.png?version=1&modificationDate=1629717723522&cacheVersion=1&api=v2&width=680)
Under the menu item "Manage LocaleFormattingsSettings" you can configure your own locale:
![](https://factory42.atlassian.net/wiki/download/thumbnails/3340145968/Bildschirmfoto%202020-01-07%20um%2013.54.17.png?version=1&modificationDate=1629717723108&cacheVersion=1&api=v2&width=680)
Then you can assign the newly created locale as a value to your global pick list and use it.
Warning |
---|
Note on data maintenanceFormatting via LocaleFormattingSettings will refer to APEX page, i.e. display in PDF. The display in the editor is based on JAVA, i.e. orientates itself on the locale name and picks out the appropriate formatting. We therefore strongly recommend that you assign correct locale names and settings to the new settings to ensure consistent and correct display in both the editor and the PDF. Please contact our product support if you have any questions. |
Note |
---|
If you want to add further individual criteria to your picklist values, you can do so by adding them to the end of a correctly formatted locale with underscore. For example, you can extend the locale de_DE to de_DE_DACH. The formatting de_DE is recognized correctly, the filtering refers to the complete locale name de_DE_DACH. |
Special case Swiss centime rounding
When defining a custom locale, you have the option to also store the Swiss Rappen rounding. For this purpose, you will find a new selection list "Rounding behavior" in the LocaleFormattingSettings, in which you can distinguish between commercial rounding and Swiss centime rounding.
If an opportunity now has a locale that is set to Swiss centime rounding, all currency fields in the quote editor will be rounded according to Swiss centime.
Additionally, set the "Store Rounded Values" checkbox if you want to apply the Swiss centime rounding also to the opportunity products and thus to the opportunity amount.
![](https://factory42.atlassian.net/wiki/download/thumbnails/3340145968/Bildschirmfoto%202021-01-22%20um%2009.19.08.png?version=1&modificationDate=1629717722910&cacheVersion=1&api=v2&width=442)
Related Links
Html macro |
---|
<br><a href="https://help.salesforce.com/articleView?id=fields_creating_global_picklists.htm&type=5" target="_blank">Salesforce Hilfe zu globalen Auswahllisten<-Help: Create a Global Picklist Value Set</a> |
Html macro |
---|
<br><a href="https://help.salesforce.com/articleView?id=admin_supported_locales.htm&type=5" target="_blank">Salesforce Hilfe zu unterstützten Gebietsschemata<-Help: Supported Number, Name, and Address Formats (ICU)</a> |