Generell gilt die schnelle Ladezeit von appero quote Lightning als ein zentraler Vorteil unseres Produkts. Dennoch kann es in Ausnahmefällen zu Verzögerungen durch unvollständig geladenen Seiten oder Warnhinweisen zur Performance im Browserfenster kommen. Die Ursachen können vielfältig sein. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht möglicher Einflussfaktoren, die Ihnen bei der Problemeingrenzung helfen können.
Technische Anforderungen für die Salesforce Lightning Experience
Zunächst einmal sind die technischen Anforderungen von Salesforce für die Lightning Experience zu berücksichtigen.
Die Mindestanforderungen sind:
Ein Octane-Wert von mindestens 20.000
Eine Netzwerklatenz von maximal 200 ms
Eine Download-Geschwindigkeit von mindestens 1 Mbit/s
Mindestens 5 GB RAM mit verfügbaren 2 GB für Salesforce-Browserregisterkarten
Für das schnellste und stabilste Benutzererlebnis wird Folgendes empfohlen:
Ein Octane-Wert von mindestens 30.000
Eine Netzwerklatenz von maximal 150 ms
Eine Download-Geschwindigkeit von mindestens 3 Mbit/s
Mindestens 8 GB RAM mit verfügbaren 3 GB für Salesforce-Browserregisterkarten
Ihren Octane-Wert, die Latenz und die Download-Geschwindigkeit können Sie ermitteln, indem Sie den Salesforce-Leistungstest ausführen. Hängen Sie zum Ausführen des Tests der Domäne Ihrer Organisation speedtest.jsp an.
Prüfen Sie außerdem weitere Faktoren, die unter Umständen Einfluss auf die Ladezeiten / Performance von appero quote nehmen können:
Internetverbindung / WLAN
Hardware
Browser
Browser AddOns
Anzahl geöffnete Fenster/Tabs
Parallel geöffnete Software
Verbleibender Festplattenspeicher
Empfehlungen zur Problemeingrenzung
Zur genauen Analyse empfiehlt es sich, sich über die Benutzerverwaltung mit dem Salesforce-Benutzer der betroffenen Kollegen einzuloggen und die Verzögerung Schritt für Schritt nachzuvollziehen. Falls die Performance anders als beim Kollegen selbst in Ordnung ist, fahren Sie bitte mit folgenden Fragen fort:
Unterscheidet sich die Internetverbindung von den Kollegen/-innen?
Unterscheidet sich die Hardware deutlich?
Wird ein anderer Browser genutzt?
Sind Browser-Erweiterungen im Einsatz und aktiv?
Sind sehr viele Browser-Fenster bzw. -Reiter geöffnet?
Wie umfangreich ist das Angebot, bei dem es zu Ladeverzögerungen kommt?
Sind insgesamt sehr viele Programme geöffnet?
Ist der freie Festplattenspeicher zu gering?
Besteht das Problem auch nach Neustart des Betriebssystems und wenn sonst keine Software geöffnet ist?